• Home
  • Das sind wir
    • Unsere Klassen
    • Das Schulteam
    • Das grüne Klassenzimmer
    • Kernzeitbetreuung
    • Schulsozialarbeit an der Grundschule Mundingen
    • Sonstige Mitstreiter
    • Unser Schulhaus
  • Das tun wir
    • Termine
    • Aktuelles
  • Das wollen wir
  • Downloads

Grundschule Mundingen

  • Home
  • Das sind wir
    • Unsere Klassen
    • Das Schulteam
    • Das grüne Klassenzimmer
    • Kernzeitbetreuung
    • Schulsozialarbeit an der Grundschule Mundingen
    • Sonstige Mitstreiter
    • Unser Schulhaus
  • Das tun wir
    • Termine
    • Aktuelles
  • Das wollen wir
  • Downloads

Herzlich Willkommen in der Grundschule Mundingen

Wir wollen uns und unsere Schule gerne vorstellen, damit Sie einen Eindruck davon bekommen, wie wir hier zusammen leben und arbeiten.

Die Grundschule Mundingen ist eine einzügige Grundschule im Ortsteil Mundingen bei Emmendingen. Wir sind eine lebendige Schulgemeinschaft und legen besonderen Wert auf ein gelungenes Miteinander.

Darunter verstehen wir:

  • LehrerInnen und SchülerInnen sehen die Schule als die ihre an.

  • Alle am Schulleben beteiligten bemühen sich um ein gutes zwischenmenschliches Klima.

  • Die SchülerInnen können sich in schwierigen Situationen vertrauensvoll an ihre LehrerInnen wenden.

  • Konflikte werden offen ausgetragen.

  • Die Schule bezieht die Eltern aktiv in das Schulleben mit ein.

Wir werden GemüseAckerdemie!

Ab April 2022 wird bei uns nicht mehr nur im übertragenen Sinne geackert: Wir freuen uns sehr darüber am bundesweiten Programm GemüseAckerdemie teilnehmen zu dürfen. Über die kommenden Jahre werden wir durch ein professionelles Team unterstützt, begleitet und angeleitet, um unseren schuleigenen Gemüseacker anzulegen und zu pflegen. 

"In der GemüseAckerdemie lernen Kinder, woher das Essen auf unseren Tellern kommt – auf der schuleigenen Ackerfläche, gemeinsam mit ihren Lehrer*innen.

Die Kinder erfahren unmittelbar, wie aus einem Samenkorn eine knackige Möhre wird. Sie übernehmen gemeinsam Verantwortung für ihren Acker und verstehen, welche Wirkung ihr Handeln hat. Auf dem Acker begreifen sie natürliche Zusammenhänge, blicken über den eigenen Tellerrand und erforschen aktiv ihre natürliche Umgebung. Und das Beste: Sie bewegen sich an der frischen Luft und haben dabei jede Menge Spaß." (Quelle: Programminformation der GemüseAckerdemie)

Besonders stolz sind wir dabei auf unsere zahlreichen Unterstützer aus den Familien der Kinder und Lehrkräfte - unsere Ackerbuddies, ohne die das Projekt nicht umsetzbar wäre. Danke für Ihre und eure Unterstützung, Einsatzbereitschaft und Energie. 

Neugierig geworden? Weitere Informationen und Hintergründe zum Projekt finden Sie unter: https://www.acker.co/gemueseackerdemie